Nota 3:
Auch die Kulturlandschaft Siziliens ist insbesondere auf skelettreichen Böden durch eine Vielzahl von Lesesteinwällen bzw. Steinrücken gekennzeichnet. Nach eingehender Untersuchung der Vegetationsverhältnisse in Sizilien kommt Bernhardt zu dem Schluss, dass die Steinwälle nur in Gebieten mit natürlicher Gehölzvegetation Fragmente der potentiell natürlichen Vegetation enthalten, und ansonsten von den angrenzenden Nutzungsformen bestimmt werden. [Bernhardt 1986] Die Arten der Ackerunkrautgesellschaften können sich in intensiv genutzen Arealen hier meist relativ ungestört entwickeln.
Charakteristische Arten der Lesesteinwälle Siziliens, von denen die meisten auch auf Malta (M) häufig zu finden waren, sind auf feinerdereicheren Standorten nach Bernhardt [Bernhardt 1987]: Oxalis pes-caprae (M), Galactites tomentosa (M), Chrysanthemum coronarium (M), Borago officinalis (M), Calendula arvensis (M), Mercurialis annua (M), Sonchus asper, Sonchus oleraceus (M), Fedia cornucopiae (M), Brassica rapa var. sylvestris, Diplotaxis erucoides (M?) u.a. - 4 dieser Pflanzen konnten auch als Rüsselkäferwirtspflanzen identifiziert werden.